„Ich hab Dir das doch schon tausendmal erklärt!“ oder „Ich wars nicht!“ sind typische Einleitungen für Konflikte im Ausbildungsbetrieb.
Häufig entwickelt sich aus mehreren kleinen Missverständnissen eine allgemeine Anspannung, die vor allem im Handwerk nicht förderlich ist, wenn man mit schweren Maschinen arbeitet und einander vertrauen muss.
Darum kommen jetzt die häufigsten Fehler von Azubis und Ausbilder:innen und Alternativen, die euch sicherlich ein paar Nerven sparen.
Die Top 3 Fehler von Azubis und Ausbilder:innen
Der "Kumpel"

Als Ausbilder:in beliebt zu sein ist erstrebenswert aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom und der „Kumpel-Weg“ birgt viele Stolpersteine, die man folgendermaßen umgeht:
- Versuche nicht zu privat zu werden, auch wenn Dein Azubi Fragen über Dich stellt, denn eine gewisse Distanz ist nötig, um gegenseitigen Respekt zu wahren.
- Witze und Neckereien sind Gang und Gäbe, aber sollte Dein Lehrling doch mal über die Stränge schlagen, solltest Du das unbedingt angemessen unterbinden, denn letztlich orientiert er/sie sich an Dir und Deinen Grenzen.
Der „Ich brauche keine Lobkinder!“
Wahrscheinlich verbergen sich hinter dieser Ansicht Sorgen, dass sich der oder die Auszubildende auf Lob ausruhen könnte oder sich in der Folge zu viel erlaubt.
Aber:
- Lob dient den meisten als Ansporn noch mehr und härter zu arbeiten
- Dein:e Auszubildende:r wird auch Dir mehr Sympathie entgegenbringen
- Deine Azubis werden sogar kritikfähiger, wenn Du sie auch mal hin und wieder lobst

Der „Na weil ich das so sage!“

„Warum machen wir das so?“ – „Weil die Banane krumm ist.“ mag zwar verlockend einfach über die Lippen kommen, wirkt aber auch genauso schnell abwertend dem Azubi gegenüber. Diese:r möchte immerhin nur etwas wissen und nicht deine Autorität untergraben.
Deswegen:
- Versuche Regeln und ihre Hintergründe, klar zu kommunizieren.
- Nimm Dir selbst nicht regelmäßig mehr raus, als Du Deinen Azubis erlaubst, denn das macht Dich unglaubwürdig.
Falls Du übrigens nicht nur Fehler an Deinem Azubi oder andersherum an Deine:r Ausbilder:in entdeckst, sondern auch an Deinem Werkzeug, dann zögere nicht und lad Dir die Evolute Handwerks App runter! Dort kannst Du direktes Feedback an den Hersteller senden.