Digitalisierung im Handwerk

Erinnerst Du Dich noch an den Kinohit „Zurück in die Zukunft“? So weit sind wir heutzutage leider noch nicht, aber weit weg davon auch nicht!

Trotzdem gilt in vielen Betrieben auch heute noch der digitale Standard von 1985. Um Deine tägliche Arbeit zu digitalisieren, musst Du aber gar nicht wie Marty McFly durch die Zeit reisen.

Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Betrieb digitaler gestalten kannst und welche Vorteile das Ganze mit sich bringt. 

Der Stundenzettel

In vielen Betrieben ist es üblich, seine Stunden auf einem Stundenzettel einzutragen. Doch das ist meistens unübersichtlich und zeitaufwendig. Ein Stundenzettel geht verloren und schon sind die eingetragenen Stunden weg.

Doch wie kann man diesen Prozess digital vereinfachen?

Ganz einfach, durch beispielsweise eine Stempeluhr in Form eines Barcodescanners, wodurch nun alle Stunden digital einsehbar und gespeichert sind.

Sag tschüss zu Blätterhaufen, Unordnung und verlorener Zeit!

Das Lager

„Haben wir noch genügend Schrauben da?“ 

Ohne ein digitalisiertes Lager ist Dir der Spruch bestimmt schon oft begegnet. Stell Dir vor Du hättest immer und überall Einsicht in Dein Lager. So könntest Du nicht nur die Frage nach dem Lagerbestand eines einzelnen Produktes schnell und einfach beantworten, sondern auch Bestelllisten in kürzester Zeit zusammenstellen. 

Mit einem Kalkulationsprogramm wird Dein Lagerbestand mit den Aufträgen abgeglichen und das Kalkulieren von Aufträgen erheblich vereinfacht!

Das lässt sich mit Openhandwerk ganz einfach lösen.

Das Projektmanagement

Die Auftragsabwicklung ist eines der komplexesten Themenfelder in der Digitalisierung. Doch der Aufwand lohnt sich!

Dadurch wird die Aufgabenverteilung und Kommunikation sowie die Verwaltung von Kontaktdaten, Terminen und Verfügbarkeiten ein echtes Kinderspiel!

Wir wollen natürlich nichts schöner reden, als es eigentlich ist und können Dir bereits sagen, das die Umstellung eine Herausforderung für Dich und Dein Team sein wird. Trotzdem versprechen wir Dir, das sich die Arbeit lohnt.

Also worauf wartest du noch?

Die Steuer

„Unser Steuerberater bekommt einmal die Woche einen Ordner von uns.“

Diesen Satz hört man vor allem in kleineren Betrieben noch sehr häufig. Die Digitalisierung von Steuerberatern wird meist vergessen, wenn ein Betrieb digitalisiert wird. Doch wie soll man einen Beruf digitalisieren?

Mittlerweile gibt es viele Steuerberatungskanzleien die digital arbeiten, jedoch ist dies nicht die Mehrheit. Wenn Dein Steuerberater noch altmodisch arbeitet kannst Du erst mal nichts dagegen machen, außer ihn darauf hinweisen.

Aber wieso solltest Du das überhaupt? Deine Arbeit wird dadurch erheblich erleichtert: Schneller Zugriff auf aktuelle und vergangene Zahlen, kein nerviges Blätter Sammelsurium und immer alles im Überblick.

Sprich Deinen Steuerberater doch mal auf die Möglichkeiten an und Ihr werdet mit Sicherheit eine Lösung finden!

Psst! 

Du hast ein Produkt und möchtest dazu Feedback direkt an den Hersteller geben? Auch das geht digital, und zwar mit der Evolute App

Schau doch mal vorbei, wir freuen uns auch Dich!

More Posts

Podcasts für Handwerker

Heutzutage gibt es einen Podcast für fast alles, und das nicht zu Unrecht! Damit Du Dich nicht durch den Spotify-Dschungel kämpfen musst, haben wir für Dich die vier besten Podcasts aus dem Handwerk zusammengefasst.

Weiterlesen »