Man kennt’s: Erst ist der Zangenschlüssel weg, natürlich weiß niemand, wer ihn zuletzt hatte und dann findet man einen bereits verloren geglaubten Seitenschneider kaputt wieder, aber niemand will’s gewesen sein.
Jetzt könnte man behaupten: „Ach, das passiert schon mal, ist nicht so wild.“, aber mit einer kleinen, aber feinen Umstellung lässt sich das definitiv langfristig vermeiden:

Nämlich mit eigenen Werkzeugschränken für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter im Betrieb.
Natürlich soll nicht gleich jede:r seine/ihre eigene FLEX bekommen, aber es sind ja ohnehin die kleinen Werkzeuge, die schnell abhandenkommen. Darum macht ein kleiner eigener Werkzeugspind mit Standardausrüstung durchaus Sinn.
Die Vorteile auf einen Blick
Wenn jede:r sein/ihr eigenes Werkzeug hat, wird mehr Verantwortung übernommen.
Wenn doch mal etwas wegkommt, dann weiß man auch von wem.
Schuldzuweisungen werden überflüssig; wer sein Werkzeug verliert, besorgt eben Neues.

Einziger Nachteil:
Es muss erst mal für jede:n Standardausrüstung angeschafft werden und der/die Praktikant:in ohne eigene:n Spind könnte trotzdem noch den ein oder anderen Schraubendreher verlegen …
Du hast jetzt Deinen eigenen Werkzeugschrank, aber möchtest Dich auch über Dein Werkzeug austauschen können und das am besten direkt mit den Herstellern? Dann schau doch mal in unserer Evolute Handwerks App!