Vier-Tage-Woche im Handwerk

4-Tage-Woche im Handwerk?

Von dem Konzept der 4-Tage-Woche hat wohl bereits jeder gehört und dennoch nehmen viele Menschen immer noch an, es gäbe sie, wenn überhaupt nur in Skandinavien, wo sowieso alles utopisch ist. 

Dabei hat dieses Arbeitszeitmodell schon längst Einzug in den deutschen Arbeitsmarkt erhalten UND wer hätte es gedacht; auch im Handwerk! Wenn Dir das neu ist, hast Du Dir nichts vorzuwerfen, denn bis vor Kurzem bestand die Tendenz zur 4-Tage-Woche vornehmlich im Bereich Büro und Verwaltung.

Mittlerweile aber gibt es tatsächlich einige Handwerksbetriebe, die das Konzept umgesetzt haben und davon durchweg positives berichten. 

Einer dieser Betriebe ist die Tischlerei Meyer & Grave, mit der wir uns in Verbindung gesetzt haben, um mehr über die Abläufe in einem Handwerksbetrieb mit der 4-Tage-Woche zu erfahren. 

Geschäftsführer Gregor Meyer erklärt im Interview, wie es dazu kam und warum er das Konzept seinen Konkurrenten nicht weiterempfehlen würde:

Evolute: Was war der Anlass zur Einführung der „freiwillige 4-Tage-Woche“? 

“Wir wollten zum einen die Mitarbeiter-Zufriedenheit erhöhen und zum anderen natürlich auch einen Anreiz für potenzielle Bewerber bieten. “

Evolute: Wie sieht die Organisation dahinter aus? 

„Also erst mal muss man sagen, dass wir mehr eine Art flexible Arbeitszeitgestaltung anbieten, bei der jeder Mitarbeiter sich dazu entscheiden kann, lediglich vier Tage die Woche zu arbeiten, dafür allerdings auch nur für diese vier Tage entlohnt wird. 

Zudem ist die 4-Tage-Woche bei uns auch nur alle 14 Tage in Anspruch zu nehmen. Aktuell tun das von unseren 65 Mitarbeitern gerade mal sechs, was vielleicht auch damit zutun hat, dass man gerne bei uns arbeitet…“

Evolute: Welche Vorteile sehen Sie darin für Ihren Betrieb? 

„Zunächst einmal sind zufriedene Mitarbeiter ein riesen Pluspunkt! Zudem geht an Arbeitskraft eigentlich nicht wirklich viel verloren, da die motivierten „4-Tägler die anderen zeitlich doch schon einholen und am Ende des Monats ggf. nur zwei Stunden hinter den Vollzeitkräften liegen.

 Außerdem bindet die 4-Tage-Woche unsere Mitarbeiter auch gewissermaßen an uns, da sie wissen, dass sie kaum einen anderen Betrieb mit dieser Möglichkeit finden. Tatsächlich gab es wegen dieser Umstellung bei uns sogar ein regelrechtes Medienaufkommen, was natürlich auch super förderlich ist, um für potenzielle Bewerber sichtbarer zu werden.“

Evolute: Sehen Sie auch irgendwelche Nachteile für Ihren Betrieb? 

„Also bis auf einen leicht gesteigerten Organisationsaufwand gibt es da nichts, was mir einfällt.

Evolute: Und wie ist die Resonanz seitens der Mitarbeiter:innen?

„Sehr gut! Die Option allein bietet bspw. werdenden Vätern die Möglichkeit zeitweise oder auch langfristig mehr Zeit mit der Familie zu verbringen.

Evolute: Würden Sie das Modell auch anderen Betrieben weiterempfehlen?

„Also ich sag‘s mal so; unseren Konkurrenten würde ich es sicherlich nicht weiterempfehlen…“

Wir hoffen, Dir hat das Interview mit Herrn Georg Meyer von Meyer & Grave genauso gut gefallen wie uns!

Falls Du übrigens eine genauso entschiedene Meinung zu Deinem Werkzeug hast wie Herr Meyer zur 4-Tage-Woche, dann schau unbedingt mal auf unserer Evolute App vorbei! Dort kannst Du Deine Fragen und Dein Feedback direkt an die Hersteller richten. 

More Posts

Podcasts für Handwerker

Heutzutage gibt es einen Podcast für fast alles, und das nicht zu Unrecht! Damit Du Dich nicht durch den Spotify-Dschungel kämpfen musst, haben wir für Dich die vier besten Podcasts aus dem Handwerk zusammengefasst.

Weiterlesen »