Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit

Fast jede:r Handwerker:in hat schon einmal darüber nachgedacht: „Wie wäre es eigentlich, sich selbstständig zu machen?“ 💭

Du bestimmt auch. Wenige von Euch haben diesen Schritt vielleicht schon gewagt.

Doch der Weg zur Selbstständigkeit sollte keine spontane Entscheidung, sondern stets gut überlegt sein, denn Chef:in sein kann nicht jede:r.

Egal ob Gesell:in, Meister:in oder bereits Geschäftsführer:in, wir helfen Dir herauszufinden, ob Du überhaupt das Zeug dazu hast und haben für Dich eine Pro- und Contra-Liste📝zusammengestellt.

Quelle: Pixabay

Vorteile der Selbstständigkeit

Vorteil 1: Unabhängigkeit & Selbstbestimmung

Mit der Selbstständigkeit bist Du Dein:e eigene:r Chef:in und triffst alle Entscheidungen selbst.

Egal ob es um Büroräume, Organisationssysteme oder Aufträge geht, Du entscheidest alles!

Vorteil 2: Weiterbildung

Als selbstständig arbeitende:r Handwerker:in kannst Du Dich fast täglich weiterbilden. Vor allem am Anfang kommen viele neue Aufgaben auf Dich zu, aber  diese bieten Dir die Möglichkeit, Dich weiterzubilden und Deine Kenntnisse zu erweitern!

Vorteil 3: Abwechslung

Tag für Tag die gleichen Aufgaben auf?

Das ist jetzt vorbei, denn Du kannst Dir Deine Aufgaben selbst einteilen und entscheiden, welche Aufträge Du annimmst und welche nicht.

Das Ganze ist jedoch erst mal eine große Umstellung für Dich und Du solltest darauf vorbereitet sein, anfangs vielleicht etwas zu viel Abwechslung zu haben, aber das wird sich mit Sicherheit legen!

Nachteile der Selbstständigkeit

Nachteil 1: Papierkram

Ja, auch das gehört leider mit dazu … 😨 Du musst darauf vorbereitet sein, den Großteil selbst erledigen zu müssen.

Schau Dich dafür im Internet nach Seminaren oder Workshops um. So kannst Du verhindern, am Ende des Tages unter einem riesigen Papierhaufen zu landen.

Nachteil 2: Steuern

Leider müssen auch Handwerker:innen Steuern zahlen.

Die jährliche Steuererklärung hast Du bestimmt im Kopf aber vergiss nicht, dass es erforderlich werden kann, Deine Umsatzsteuer anzumelden.

Damit Du den Überblick nicht verlierst, kann Dir auch hier ein Seminar oder ein Steuerberater helfen.

Nachteil 3: Verantwortung (= harte Arbeit)

Sich selbstständig zu machen ist immer mit viel Verantwortung und somit harter Arbeit verbunden.

Hier können wir Dir leider nicht weiterhelfen, denn Du musst selbst entscheiden, ob für Dich die Vor- oder Nachteile überwiegen und ob es sich lohnt, diese Arbeit auf Dich zu nehmen.

Überwiegen Deiner Meinung nach die Vorteile, solltest Du über die eigene Selbstständigkeit nachdenken bzw. hast als Geschäftsführer:in bereits alles richtig gemacht.

Halt, stopp❗️

Einen weiteren Vorteil haben wir noch für Dich: Die eigene Werkzeugauswahl! Als eigene:r Chef:in kannst Du Dir das Werkzeug aussuchen.

Du hast das beste Werkzeug noch nicht gefunden? Dann wirf mal einen Blick in die Evolute Handwerks App und profitiere von Insidern rund ums Handwerk.

Quelle: Pixabay

More Posts

Podcasts für Handwerker

Heutzutage gibt es einen Podcast für fast alles, und das nicht zu Unrecht! Damit Du Dich nicht durch den Spotify-Dschungel kämpfen musst, haben wir für Dich die vier besten Podcasts aus dem Handwerk zusammengefasst.

Weiterlesen »