(Version 1.5 – Januar 2023)
Dies ist die Datenschutzerklärung für Nutzer der Dienste der Evolute CX GmbH. Diese unterteilen sich in die Website evolute.app („Website“), die allgemein öffentlich zugängliche Evolute Plattform („Plattform“) sowie die interne Feedback Software („Evolute Connect“).
Grundlage der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten sind die gesetzlichen Grundlagen, ins. die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) sowie – soweit erforderlich – Deine Einwilligung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Website, der Nutzung der App sowie Evolute Connect ist – soweit nichts anderes hier ausgewiesen –
die Evolute CX GmbH
Speditionstraße 15a, 40221 Düsseldorf
Tel: +49 172 765 34 31
E-Mail: datenschutz@evolute.app
(nachfolgend „wir“ oder „Evolute“)
Als Besucher unserer Website https://evolute.app/ kannst Du diese nutzen, um Dich über unsere Angebote und unsere App zu informieren sowie die weiteren hier beschriebenen Funktionen zu nutzen. Im Folgenden möchten wir Dich entsprechend den einschlägigen rechtlichen Anforderungen, insb. der DSGVO, über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei Deinem Besuch unserer Webseite möglichst genau informieren.
Wenn Du auf unserer Website surfst, werden – auf Basis des Internetprotokolls HTTP/S – Seiten von Deinem Gerät angefordert und von unserem Webserver an Dich übermittelt. In dem Zusammenhang erhalten wir insbesondere auch Informationen zu Deinem Betriebssystem und dem genutzten Browser. Ggf. erfolgt auch eine Übertragung von Formulardaten, die Du eingibst.
Grundsätzlich musst Du Dich für diese Funktion nicht anmelden oder identifizieren. Die Zuordnung der Anfragen und Rückmeldungen unseres Servers erfolgt jedoch auf Basis Deiner IP-Adresse, durch die ggf. ein Bezug dieser Daten zu Deiner Person hergestellt wird.
Diese Verbindungsdaten und etwaige Formulardaten werden verarbeitet, um Dir das Surfen auf evolute.app zu ermöglichen und den jeweils damit verfolgten Zweck zu verwirklichen (z. B. Information über uns, Kontaktaufnahme etc.).
Zudem werden die jeweiligen Server-Aufrufe in einem Logfile protokolliert. Diese Logfiledaten verwenden wir zur technischen Fehlersuche und um rechtswidrige Angriffe auf unsere Systeme abzuwehren, aufzuklären und ggf. verantwortliche Personen zur Rechenschaft zu ziehen. Darüber erstellen wir aus den ohnehin gespeicherten Logfiles Auswertungen, die wir zur Optimierung unserer Websites verwenden. Die Auswertung als solche erfolgt dabei in anonymer Form, d. h. durch Zusammenfassung von Aufrufdaten, so dass die Ergebnisse keinen Personenbezug mehr haben.
Ohne die Verarbeitung der o. g. Daten ist eine Nutzung unserer Website leider nicht möglich.
Die Rechtsgrundlage der ggf. erfolgenden Verarbeitung Deiner Daten hängt von dem konkreten Zweck Deines Besuchs ab:
Wenn Du unsere Website besuchst, um einen Nutzungsvertrag mit uns anzubahnen oder um einen bestehenden Vertrag zu verwalten, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Verbindungsdaten und etwaiger Formulardaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages).
Die Verarbeitung erfolgt ansonsten im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine Website für Werbezwecke und für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung von Evolute zu betreiben.
Die Verarbeitung der Logfiledaten erfolgt im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und ggf. gegen Angreifer rechtlich vorzugehen sowie unsere Websites zu wirtschaftlichen Zwecken weiterzuentwickeln.
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Deiner Daten vollautomatisiert auf unserem Server, der von unserem Dienstleister IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur in unserem Auftrag gehostet wird (Art. 28 DSGVO). Nur ausnahmsweise (z. B. zur Fehlersuche oder Aufklärung von Attacken) werden Logfiles von uns genutzt und ggf. an öffentliche Stellen wie Strafverfolgungsbehörden und Gerichte zum Zwecke der Aufklärung bzw. Verfolgung von rechtswidrigen Angriffen auf unsere Systeme weitergegeben.
Formulardaten werden je nach Funktion wie Verbindungsdaten nur von unserem Webserver verarbeitet (z. B. für die Suchfunktion) oder für Zwecke der jeweiligen Funktion an in- oder externe Empfänger wie beispielsweise CRM-System weitergeleitet.
Die Logfile- und Verbindungsdaten werden für maximal 8 Wochen gespeichert. Formulardaten werden gespeichert, solange zur Durchführung der jeweiligen Aktion erforderlich.
Cookies sind in der Regel kleine Textdateien, die während des Besuchs unserer Website im Browser-Verzeichnis Deines Computers oder in Unterordnern entweder für die Dauer Deines Besuchs oder aber für den Fall gespeichert werden, dass Du unsere Website oder die Plattform zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchst. Cookies ermöglichen es uns, Informationen über Dich, Deine Einstellungen oder Dein Gerät aus Deinem Browser bzw. der Plattform abzurufen oder zu speichern. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die erwartete Funktionalität der Website, der Plattform sowie der App zu gewährleisten. In der Regel enthalten Cookies keine Informationen, die Dich direkt identifizieren könnten. Sie ermöglichen es jedoch, Dir ein personalisiertes Web-Erlebnis zu bieten.
Wir unterscheiden zwischen
a) Wir verwenden die folgenden essenziellen Cookies und Technologien:
Borlabs: Zweck Consent Management
Hubspot: Zweck Webseitebetrieb inkl. Formulare
Hotjar: Zweck bessere Aufbereitung unserer Webseiteninhalte
b) Wir verwenden die folgenden einwilligungsbedürftigen Cookies und Technologien:
Facebook-Pixel; Ziel: Zielgruppenspezifische Werbeanzeigen
Google Analytics: Zur Analyse, welche Seiten der Website wie besucht werden.
c) Wir verwenden die folgenden externen Medien-Plattformen:
Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf die über essenzielle Cookies oder Technologien gespeicherten Daten sowie die mit diesen Cookies/Technologien verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In diesem Fall dient die Datenverarbeitung unserem berechtigten Interesse, unseren Benutzern den Besuch unserer Website, der Plattform oder der App zu ermöglichen und unser Geschäft zu fördern.
Einwilligungsbedürftige Cookies/Technologien verwenden wir nur, wenn und soweit Du uns hierfür zuvor Deine Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilt hast. Die Rechtsgrundlage für einwilligungsbedürftige Cookies/Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Daten werden fallweise durch Dienstleister (insbesondere die Anbieter der Cookies und Technologien) verarbeitet, die in unserem Auftrag tätig werden (Art. 28 DSGVO).
Deine Daten können durch die Anbieter der Cookies/Technologien auch in Drittländern verarbeitet werden. In diesen Fällen treffen wir jedoch die nach Art. 44 ff. DSGVO erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Deiner Daten.
Durch das Deaktivieren der essenziellen Cookies und Technologien wird die Leistung der Website, der Plattform oder der App beeinträchtigt. Einige Funktionen und Merkmale der Website, der Plattform oder der App stehen in diesem Fall möglicherweise nicht zur Verfügung.
Deine Einwilligung für die Verwendung einwilligungsbedürftiger Cookies/Technologien kannst Du jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um deine Datenschutzeinstellungen zu ändern, klicke bitte hier
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/
Im Zuge des Herunterladens der App auf Dein Endgerät werden appstore-spezifische Daten an den von dir genutzten App Store übertragen (z. B. Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Deines Accounts, individuelle Gerätekennziffer). Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind für diese nicht verantwortlich.
Apple: https://www.apple.com/de/privacy/
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, die Du bei der Anmeldung zur App und Abschluss des Nutzungsvertrages angibst. Diese sind:
Nutzername – den Du für Dein Profil festlegst
E-Mailadresse – die Du zum Login benutzt
IP-Adresse – Deines Handys: Das braucht eine App einfach
Instagram-Name
Profilbild
Berufsbezeichnung, Tätigkeitsfeld, Gewerk, Position
Bundesland
Fotos oder Videos – die Du hochlädst: Das ist für Produktfeedback nötig und
Ferner verarbeiten wir Daten, die sich ggf. aus in Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung erfolgter Kommunikation mit Dir innerhalb der App oder auf andere Weise ergeben („Kommunikationsdaten“).
Darüber hinaus erheben wir im Zuge der Nutzung der App sog. Nutzungsdaten (insb. IP-Adresse, Zeitpunkt der Nutzung). Diese sind für uns technisch erforderlich, um die Funktionalität und Sicherheit der App zu gewährleisten und werden auch ausschließlich zu diesem technischen Zweck verwendet.
All diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der Anbahnung und Durchführung des mit Dir im Zuge der Installation der App abgeschlossenen Nutzungsvertrages und etwaiger weiterer Kommunikation mit Dir. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist insofern Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Deiner Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im Übrigen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) und unserem berechtigten Interesse, zur Förderung unserer Geschäftszwecke eine App anzubieten – sowie in Ausnahmefällen –, um bei unbefugten Eingriffen in unsere App oder Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen mit den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten. Unter Umständen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die sich insbesondere aus handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen ergeben können (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. der jeweiligen rechtlichen Verpflichtung).
Wir löschen Deine personenbezogenen Daten, sobald diese nicht mehr zur Verfolgung der o. g. Zwecke erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Die Speicherdauer bestimmt sich im Einzelnen wie folgt:
Bestands- und Kommunikationsdaten: Speicherung während der Vertragslaufzeit und der daran anschließenden handels- bzw. steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
Nutzungsdaten: Für die Dauer des jeweiligen Nutzungsvorgangs
Bitte beachte, dass ohne Bereitstellung der o. g. personenbezogenen Daten eine Nutzung der Plattform / App nicht möglich ist.
Sofern Hersteller / Dashboard-Nutzer (Mitarbeiter des Herstellers, der den Zugang zum Dashboard von Evolute hat) Evolute zur Einladung in den Evolute Connect Feedback-Bereich E-Mail-Adressen sowie ggfs. weitere personenbezogenen Daten weitergibt, damit Evolute die Nutzer zu Evolute Connect einladen und kontaktieren kann, versichert der Hersteller, dass diese personenbezogenen Daten der Nutzer (Eingeladenen) von Evolute verwendet werden dürfen. Im Besonderen versichert der Hersteller gegenüber Evolute, dass die Nutzer per E-Mail kontaktiert und zu Evolute Connect eingeladen werden dürfen.
Sofern Du Nutzer vom Evolute Connect bist und von einem Hersteller eingeladen wurdest und daher von Evolute angeschrieben wurdest, besteht die Möglichkeit des sofortigen Widerspruchs. Spätestens mit erstmaligem Login zur Evolute Connect sowie der Bestätigung unserer Nutzungsvereinbarung sowie dieser Datenschutzerklärung gehen wir von einer Einwilligung zur Verwendung der uns weitergegebenen personenbezogenen Daten aus. Dies gilt solange und soweit wir nicht abweichendes von Dir erfahren.
Im Rahmen Funktionalität der App sowie der Plattform setzt Evolute Drittanbieter an, die nachstehend aufgeführt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Drittenanbieter im Einzelfall Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um ihre Funktionen gegenüber Evolute zu erfüllen. In diesem Fall sind die Drittanbeiter regelmäßig selbst für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verantwortlich. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem jeweiligen Drittanbieter dient aus Sicht von Evolute berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erzeugung und Nutzung der, für die Durchführung unserer Leistung benötigten Daten zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erhältst Du in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Drittanbieters als Verantwortlichem (siehe Liste). Du bist nicht verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist jedoch eine Beauftragung von Evolute nicht möglich. Wir gehen davon aus, dass keine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt.
Für die Bereitstellung der Evolute Software (Kapitel 4) nutzen wir folgende Subdienstleister:
Name des Drittanbieters | Evolute-Service | Rechenzentrum Standort | Zweck |
Google Cloud, Firebase | Plattform, Connect | EU | Speicher, AccessManagement (PaaS, IaaS) |
MongoDB | Plattform, Connect | EU | Datenbank-Service (PaaS) |
Heroku auf AWS | Plattform, Connect | EU | Rechenleistung (PaaS) |
AWS | Plattform, Connect | EU | Speicher (PaaS / IaaS) |
Sendinblue | Plattform, Connect | EU | E-Mail-Benachrichtigungen |
Airtable | Plattform | USA | Datenbank zur inhaltlichen Auswertung |
Sentry.io | Plattform, Connect | USA | Software zur Nachverfolgung von Fehlern |
Evolute CX GmbH und ein Hersteller können gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO hinsichtlich der Zusammenführung und Zuordnung von Bewertungen der Testpersonen auf der Plattform sein. In bestimmten Fällen, insbesondere im Fall der Anfrage eines Dritten bei Verwendung von Evolute Connect zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Herstellern (z.B. zur Geltendmachung von Betroffenenrechten) kann ebenfalls eine gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.v. Art. 26 DSGVO mit dem jeweiligen Hersteller bestehen. Du kannst Deine Rechte als Betroffener (Ziff. 9) im Hinblick auf die in gemeinsamer Verantwortlichkeit erfolgende Verarbeitung von Daten sowohl der Evolute CX GmbH gegenüber als auch dem jeweiligen Hersteller gegenüber wahrnehmen.o (i) dem Hersteller zu übermitteln, (ii) zur internen Qualitätskontrolle zu verarbeiteten und (iii) ggf. im Internet oder als gedrucktes Werbemittel zu verwenden.
Sofern Du – z. B. in der Evolute App – ein Foto (auch mit weiterem Content) hochlädst und hierdurch dieses Foto sowohl Evolute als auch dem Hersteller übermittelst, beabsichtigt Evolute, dieses Foto (i) dem Hersteller zu übermitteln, (ii) zur internen Qualitätskontrolle zu verarbeiteten und (iii) ggf. im Internet oder als gedrucktes Werbemittel zu verwenden.
✔️
Ich willige ein, dass Fotos, die von mir erstellt und ggfs. mich auch ablichten sowie von mir in diesem Zusammenhang erstellter Content, von mir ins Internet eingestellt und in gedruckte Werbematerialien aufgenommen werden. Das von mir erstellte Foto sowie der ggfs. erstellte Content darf von Evolute auch bei Social Media-Anbietern veröffentlicht werden, obwohl nach den derzeit bekannten Informationen, Fotos und Daten bei diesen Social Media-Anbietern möglicherweise überhaupt nicht mehr gelöscht werden können, sondern nur nicht mehr öffentlich gezeigt werden. Soweit sich aus meinem Foto Hinweise auf meine sog. rassische und ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (zB Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.
Informationen im Internet sind weltweit zugänglich und können mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile über mich erstellen lassen. Ins Internet gestellte Informationen, einschließlich Fotos, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Es gibt spezialisierte Archivierungsdienste, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin andernorts aufzufinden sind.
Diese Einwilligung ist freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Fotos, auf denen ich erkennbar bin und die im Wesentlichen nur mich zeigen, werden dann unverzüglich aus dem Internetangebot Evolute entfernt oder ich werde auf dem Foto unkenntlich gemacht (z. B. durch Verpixelung).
Für die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Social Media-Präsenzen (z. B. auf Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, LinkedIn und YouTube) ist in erster Linie die jeweilige Social Media-Plattform datenschutzrechtlich verantwortlich.
Für folgende Verarbeitungen sind wir ggf. gemeinsam mit dem Betreiber der Social Media-Plattform datenschutzrechtlich verantwortlich:
Unsere Präsenzen auf Social Media-Plattformen dienen in erster Linie dazu, Dich über uns, unsere Neuigkeiten sowie von uns angebotene Leistungen zu informieren und Kontakt zu halten.
Bei einem Besuch unserer Social Media-Präsenzen werden von dem jeweiligen Social Media-Anbieter – etwa über den Einsatz von Cookies – personenbezogene Daten der Nutzer erhoben (Nutzungsdaten). Welche Nutzungsdaten von der jeweiligen Social Media-Plattform erfasst werden, kann Evolute in der Regel durch entsprechende Filtereinstellungen mitbestimmen. Die jeweilige Social Media-Plattform teilt daraufhin gewisse Informationen zum Nutzungsverhalten (Nutzerstatistiken) mit uns. Wir haben jedoch keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder Deine Profildaten.
Folgende Informationen können uns beispielsweise von Social Media-Plattformen anonym bereitgestellt werden:
Follower/Fans etc.: Anzahl an Personen, die uns folgen – inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
Anzeigenperformance: Was kostet Evolute ein Klick? Wie viele Personen haben eine Anzeige gesehen?
Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
Kaufverhalten der Besucher unserer Seite sowie die Kategorien von Veranstaltungen, die unsere Besucher am meisten interessieren.
Aus diesen von den Social Media-Anbietern zur Verfügung gestellten Nutzungsdaten können wir allerdings keine Rückschlüsse auf individuelle Nutzer ziehen. Wir nutzen diese Statistiken lediglich dazu, um unser Online-Angebot auf unseren Social Media-Präsenzen ständig zu verbessern und auf die Interessen unserer Nutzer besser einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit Deinen Profildaten verknüpfen. Du kannst teilweise über Deine Einstellungen darüber entscheiden, in welcher Form Dir zielgerichtete Werbung angezeigt wird.
Bitte beachte, dass diese Datenverarbeitungen durch die Social Media-Netzwerke auch bei Besuchern unserer Fanpage erfolgen können, die nicht in dem jeweiligen Netzwerk eingeloggt oder registriert sind.
Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch die jeweilige Social Media-Plattform findest Du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Social Media-Anbieter auf deren Homepage.
Wenn Du mit uns über die Social Media-Präsenzen interagierst, z. B., indem Du z. B. Beiträge likest oder kommentierst oder etwas auf unserer Präsenz postest, werden die entsprechenden Inhalte der Interaktion durch uns verarbeitet. Außerdem können wir die öffentlichen Informationen Deines Profils sehen. Welche dies konkret sind, entscheiden Deine Einstellungen auf der jeweiligen Plattform. Du hast z. B. die Möglichkeit, bei Facebook in Deinen Einstellungen Deine „Likes“ aktiv zu verbergen. Du kannst Dich auch jederzeit dazu entscheiden, einer unserer Social Media-Präsenzen nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Dein Profil nicht mehr in der Liste der Fans oder Follower dieser Social Media-Präsenz.
Wenn Du direkt mit uns über unsere Social Media-Präsenzen kommunizierst, verarbeiten wir Deine Kommunikationsdaten (z. B. Name bzw. Benutzernamen und Inhalte der Kommunikation) zur Bearbeitung Deines Anliegens. Wir erhalten ggf. auch personenbezogene Daten, wenn Du zur Übermittlung der Daten an uns ein Formular mit vorab ausgefüllten Feldern mit Daten aus deinem Profil verwendest und die Daten mit Klick auf einen Button aktiv an uns senden.
Soweit eine Verarbeitung Deiner Nutzungsdaten durch uns erfolgen sollte, dient diese aus unserer Sicht berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, zur Förderung unserer Unternehmenszwecke die Benutzererfahrung auf unserer Website zu optimieren und unsere Präsenz in sozialen Netzwerken zu stärken. Hierdurch werden u. a. unser Service verbessert, eine effektive Information unserer Nutzer sowie Mitglieder und eine moderne Kommunikation gewährleistet.
Wenn Du direkt mit uns über unsere Social Media-Präsenzen kommunizierst, hängt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Kommunikationsdaten vom konkreten Zweck des Austausches ab. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist einschlägig, soweit der Austausch mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit Dir in Verbindung steht. Im Übrigen wird meist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Geschäftskorrespondenz zu führen oder z. B. Anfragen zum Datenschutz zu beantworten) einschlägig sein.
Sofern Du Mitglied einer Social Media-Plattform bist und Du gegenüber dem jeweiligen Betreiber eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben hast (d. h. dein Einverständnis z. B. über das Setzen eines Häkchens in einem Kontrollkästchen oder durch Bestätigung über eine Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO).
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch den Social Media-Anbieter erhaltest Du in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Social Media-Netzwerks.
Deine Daten werden von uns intern lediglich durch die jeweils zuständigen Abteilungen verwendet bzw. weitergeleitet. Regelmäßig sind dies unsere Teams für Marketing, Vertrieb und Kundensupport. Wenn Du mit uns über unsere Social Media-Präsenzen kommunizierst, werden nur die für deine Anliegen zuständigen Personen eingebunden.
Wer in die Verarbeitung der Daten bei dem jeweiligen Social Media-Anbieter einbezogen ist, entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Social Media-Netzwerks.
Wir übermitteln im Zusammenhang mit unseren Social Media-Präsenzen Deine personenbezogenen Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
Es besteht die Möglichkeit, dass sich ein Betreiber von Social Media- Plattformen im Rahmen seiner Dienste mit Servern in Drittländern (z. B. USA) verbindet und personenbezogene Daten von Dir dorthin übermittelt. Nähere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Social Media-Netzwerks.
Du bist nicht verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist jedoch die Nutzung unserer Social Media-Präsenzen nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Wir speichern im Zusammenhang mit unseren Social Media-Präsenzen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten auf unseren Servern, außer in den o. g. Fällen, in denen wir Deine Angaben intern weiterbearbeiten (direkte Kommunikation, z. B. bei Fällen der Reklamation, Recruiting, etc.).
In diesen Fällen werden Deine Daten regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung Deines Anliegens und Ablauf ggf. darüber hinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. bis zu 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch („HGB“) bzw. Abgabenordnung („AO“)) gelöscht.
Regelmäßig haben wir zudem Zugriff auf die von der jeweiligen Social Media-Plattform gespeicherten Daten. Weitere Informationen zur Speicherung Deiner personenbezogenen Daten durch den Betreiber der Social Media-Plattform selbst erhältst Du in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Social Media-Anbieters.
Allgemein kannst Du unseren „Handwerks-Newsletter“ abonnieren, bei dem wir Dich entweder wöchentlich oder monatlich zu für das Handwerk relevanten Neuigkeiten jedweder Art informieren.
Registrierte Evolute Nutzer erhalten einen „Nutzer-Newsletter“, bei dem wir hauptsächlich über neue Funktionen in der App, neue Industriepartner oder Aktuelles von Evolute berichten.
Unsere Newsletter „Handwerk-Newsletter“ oder „Nutzer-Newsletter“ können auch Informationen von Werbepartnern enthalten. Diese sind dann jedoch als solche kenntlich gemacht.
Beide Newsletter sind selbstverständlich jederzeit abbestellbar.
Interessierte aus Industrieunternehmen können unseren „B2B-Newsletter“ abonnieren. Hier informieren wir über aktuelle Themen aus dem Arbeitsbereich von Evolute ebenso wie über neue Produkte oder Features von Evolute.
Industriekunden erhalten unseren „B2B-Kundennewsletter“, der zusätzlich zu den oben erwähnten Themen noch mehr Fokus auf Aktuelles von Evolute oder detaillierte Information zu neuen Features legt.
Mit der Anmeldung zum Evolute Newsletter willigst Du ein, dass wir die von Dir mitgeteilten Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie Interessengebiet (Kontaktdaten) verwenden, um Dir personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services von Evolute zu präsentieren.
Deine Kontaktdaten benötigen wir, um den Newsletter an Dich versenden zu können.
Die Verarbeitung Deiner Daten für unseren Newsletter erfolgt nur auf Grund Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kannst Du – ebenso wie die Einwilligung in die Übersendung von E-Mails gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG – jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Falls Du keine personalisierte Werbung mehr erhalten möchtest, kannst Du Deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine Nutzung des „Unsubscribe-Links“ im Newsletter oder eine Mitteilung in Textform an die im Newsletter genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus.
Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung sind hinsichtlich des Newsletters
unser Dienstleister Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin und
unser Dienstleister Hubspot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA.
Wenn Du unseren „B2B Newsletter“ oder den „B2B Kunden-Newsletter“ abonniert hast, werden werden durch unseren Dienstleister HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA auch in Drittländern verarbeitet. Wir treffen die nach Art. 44 ff. DSGVO erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Deiner Daten.
Deine Daten speichern wir nur so lange, wie Du den Newsletter weiter abonnierst. Sobald Du deine Einwilligung widerrufst / den Newsletter abbestellst, löschen wir Deine personenbezogenen Daten.
Du kannst unsere Website und die auf der Website angebotenen weiteren Funktionen auch ohne ein Newsletter-Abonnement nutzen. Wenn Du keinen Newsletter abonnierst, können wir Dir jedoch keine aktuellen Informationen über Evolute zukommen lassen.
Du bist Teil der Evolute Produkttester Community und dem im jeweiligen Projekt benannten Auftraggeber von Evolute.
Wenn Du Dich bei Evolute allgemein für Befragungen angemeldet und in diese eingewilligt hast, schreibt Evolute Dich ab und zu an, um Dich entweder zu einer Befragung durchgeführt von Evolute einzuladen oder um Dir anzubieten, in den Befragungspool eines Auftraggebers von Evolute aufgenommen zu werden und über diesen Weg ab und zu Befragungen eingeladen zu werden.
Der Zweck ist die Durchführung von Befragungen oder das Anbieten von Befragungen von Auftraggebern von Evolute. Vorteile für Dich sind u. a. Einfluss auf die Produkte in Deinem Arbeitsalltag zu haben, Deine Meinung bei Produktmanagementabteilungen in der Industrie direkt eibringen zu können und bei manchen Befragungen die Chance auf einen Gewinn oder Incentive (z. B. Einkaufsgutschein) zu haben.
Die rechtliche Grundlage ist Deine Einwilligung, entweder bei Evolute selbst (z. B. auf der Webseite oder einen Link vom Social Media Profil) oder eine Einwilligung bei Meta (Facebook/Instagram) im Rahmen einer Anzeige für einen dort benannten Auftraggeber.
Evolute verarbeitet Deine Daten einerseits im Marketingsystem Sendinblue und E-Mail- und Dateisystem (Google Docs).
Wenn Du einer Weitergabe Deiner Daten an ein Industrieunternehmen explizit zugestimmt hast, übergibt Evolute Deine Daten auch an diesem Industrieunternehmen.
So lange Du Deine Einwilligung nicht widerrufst.
Oder wenn der Hersteller keine Befragungen mehr durchführt.
Evolute nutzt Sub-Dienstleister zur Verarbeitung deiner Daten. Diese sind das Marketingsystem Sendinblue und das Datei- und E-Mailsystem GSuite, Teil der Google Cloud.
Wenn Daten auf Evolute E-Mail und Filesystem (GDoc) verarbeitet werden, können diese auch in Google Rechenzentren in Drittländern verarbeitet werden.
Evolute oder die Auftraggeber/Industrieunternehmen nutzen zur Durchführung der Befragung(en) die Software Evolute Connect. Evolute Connect nutzt die Services und Rechenzentren in der EU, wie in Kapitel 4.6 beschrieben.
Sofern wir Daten zu Deiner Person verarbeiten, hast Du als Betroffener im jeweiligen gesetzlichen Umfang ein Recht auf:
Auskunft, insbesondere über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung nicht mehr erforderlicher Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
Ferner hast Du das Recht, Beschwerden an unseren Datenschutzbeauftragten oder die zuständige Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf) zu richten.
Zur Wahrnehmung Deiner gesetzlichen Rechte und bei Fragen rund um die Datenverarbeitung kannst Du uns auf dem für Dich angenehmsten Weg kontaktieren:
E-Mail-Adresse: datenschutz@evolute.app (unverschlüsselte E-Mail)
Telefonnummer: +49 172 765 34 31
Schriftlich an: Evolute CX GmbH Speditionstraße 15a, 40221 Düsseldorf
Wenn Du uns mit einem Datenschutzanliegen kontaktierst, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage auf Grundlage im Regelfall von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung oder Anbahnung). Personenbezogene Daten werden in diesem Fall gelöscht, soweit sie nicht mehr zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.