Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Rückmeldung haben wir in unserem Hause intern geprüft und nehmen hierzu wie folgt Stellung:
• Der Kunde / Installateur sollte zunächst nochmal überprüfen, ob wirklich die UP Installation schief ist oder vielleicht der Wandbelag (oft orientiert man sich an Fugen, wobei die nicht immer 100% senkrecht sein müssen).
• Sollte das Fertigbauset / die Rosette wirklich schief stehen, handelt es sich in jedem Fall um einen Installationsfehler des UP-Körpers.
Es kommen dann mehrere Möglichkeiten in Frage:
o Möglichkeit 1: Der Installateur des Kunden muss entsprechend korrigieren (Wand öffnen, Körper lotrecht ausrichten)..
o Möglichkeit 2: Anfertigung einer spezifischen Rosette über unseren Xtra-Service (gegen Bezahlung). Setzt eine exakte Vermessung der vorhandenen Installation voraus. Je nach Schiefstand kann es jedoch sein, dass die Lösung nicht vollumfänglich funktioniert.
o Möglichkeit 3: Ausrichtung im verbauten Zustand Der Körper ist evtl. auf der Montageplatte mit etwas Kraftaufwand zu verdrehen. Dazu müssen die eingesetzten Funktionselemente entfernt und stabile Stangen mit einem entsprechenden Gewinde eingeschraubt werden. Das müsste sich der Installateur selber „basteln“. Vorher muss er um das Kunststoffgehäuse einen ausreichend großen Spalt erzeugen, damit dieses beim Verdrehen nicht an die Fliese stößt. Das Verdrehen erfolgt dann über Hebelwirkung, kann aber nur in einem gewissen Maße vorgenommen werden. Hängt auch davon ab, wie fest der Körper auf der Platte sitzt.
o Möglichkeit 4: Anpassung der Wandscheiben Ein Installateur hat bei einer Installation die Wandscheiben so modifiziert, dass die Rosette sich etwas verdreht aufsetzen lässt.