FLEX im Interview

Über FLEX

Guten Tag Herr Konrad,
gibt es noch etwas, was der/die Handwerker:in über FLEX wissen sollte, was noch nicht so bekannt ist?

FLEX ist ein schwäbisches Traditionsunternehmen, welches in diesem Jahr seinen 100sten Geburtstag feiert. Vor ca. 50 Jahren hat FLEX den ersten schnelldrehenden Winkelschleifer auf den Markt gebracht und damit einer ganzen Produktkategorie ihren Namen gegeben.

50 Jahre später sind wir besonders stolz darauf als Mitglied der Chervon Group mit unserer eigenen Akkutechnologie ein breites Sortiment an kabellosen Powertools anzubieten.

Damit steht FLEX als Marke für clevere Innovationen und neuartige Lösungen für vielfältige Herausforderungen auf der Baustelle.

Wenn Sie einen Satz über FLEX oder FLEX Produkte bei jede:r Monteur:in auf das Armaturenbrett schreiben könnten, welcher wäre das?

FLEX – this is proformance. Powertools von Profis für Profis.

Wie würden Sie die Beziehung beschreiben, die FLEX mit dem Handwerk pflegt (pflegen will)?

Auf Augenhöhe, wir gehen auf die Probleme der Profis ein. In unseren Hauptgewerken sind wir der Nr. 1 Ansprechpartner der Handwerker:innen.

Zu Innovation und der Partnerschaft mit Evolute

Was tut FLEX, um innovativ zu sein?

Innovation steht für „Einführung von etwas Neuem“. Um Neues einführen zu können, müssen wir so dicht wie möglich am Markt sein, um schnellstmöglich auf die wachsenden Bedürfnisse unserer Kund:innen zu reagieren. Somit waren wir sofort von Evolute begeistert. Schneller und unkomplizierter können wir gar nicht mit unseren Kundi:nnen in Kontakt treten.
Feedback und Fragen zu bestehenden Produkten steht für Verbesserung und Innovationen bei unseren neuen Produkten.

Innovation ist das eine, was tun Sie dafür, dass man FLEX auch als innovativ wahrnimmt?

Ich denke da sprechen unsere Produkte für sich selbst. Bspw. stehen bei uns Ergonomie und Gewicht an oberster Stelle. Wenn ein:e Handwerker:in den ganzen Tag mit unseren Maschinen arbeitet, dann soll er/sie abends auch an etwas anderes denken können als bspw. an seine schmerzenden Hände und Arme. Es muss nicht immer der stärkste Motor sein, wenn bspw. für bestimmte Anwendung ein kleinerer und leichterer vollkommen ausreichend ist.

Warum haben Sie sich entschieden, bei der Evolute-Plattform teilzunehmen?

Wir haben Evolute auf einer StartUp Messe kennengelernt und waren sofort von dem Konzept begeistert. Endlich eine Feedback- / Produkt Management-Lösung, die uns direktes ungefiltertes Feedback vom/von der Anwender:in übermittelt.
Wir haben uns nicht nur für die Evolute-Plattform entschieden, wir sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben gemeinsam mit dem Evolute Team die interne Feedbacksoftware „Connect“ entwickelt. Dies ist die erste Produktfeedback-App die es bspw. dem/der Produktmanager:in ermöglicht, gezielt Fragen an Anwender:innen zu senden um damit seine/ihre Feldtests zu betreuen.

Nehmen Sie das Feedback, das über Evolute an FLEX gesendet wird, ernst?

Absolut.
Wie gesagt, Feedback und Fragen zu unseren Produkten sind der Grundstein für Innovationen.

Noch zwei Fragen zu Evolute

Welche Chancen und Risiken sehen Sie als etablierter und bekannter Hersteller bei der Zusammenarbeit mit einem jungen Startup?

Wir können bei der Zusammenarbeit mit Evolute nur gewinnen. Lösungen, die von StartUps generiert werden, sind sehr viel agiler und passen sich somit viel schneller den Anforderungen der Kund:innen an.
Wenn wir mit unserer Idee der interne Feedbacksoftware „Connect“ an ein klassisches Softwarehaus gegangen wären, hätten wir wahrscheinlich in der gleichen Zeit, in der Evolute uns die Anwendung erstellt hat, maximal die Spezifikationen definiert.

Was sollte Evolute aus Ihrer Sicht anders machen?

Rückblickend auf 100 Jahre Powertool Erfahrung können wir Evolute mit auf den Weg geben, dass Sie niemals vergessen dürfen, wer immer im Mittelpunkt ihrer App stehen muss.
Die Handwerker:innen – die echten Proformer.

Hier geht’s zur FLEX Webseite: 
www.flex-tools.com

More Posts

Wie hole ich gutes Feedback ein?

Für ein erfolgreiches Produktmanagement ist direktes Feedback der Kunden, zur Erfassung individueller Bedürfnisse und Wünsche, sowie Problemen und Herausforderungen, äußerst wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche

Weiterlesen »