GEBO im Interview
Über GEBO

Guten Tag Herr Metzler,
jede:r im Handwerk kennt GEBO. Gibt es noch etwas, was der/die Installateur:in über GEBO wissen sollte, was noch nicht so bekannt ist?
Tatsächlich kennt jede:r SHK-Handwerker:in den GEBO Klemmverbinder. Hier haben wir uns als Gattungsmarke etablieren können, so wie es bei Tempo für Papiertaschentücher der Fall ist.
Allerdings sind nicht alle unsere Produkte gleichermaßen bekannt. Am spannendsten dieses Jahr ist sicherlich unsere Produktneuheit multigebo – eine Lösung, mit der sich herstellerübergreifend verschiedene Mehrschichtverbundrohre reparieren und verbinden lassen.
Wenn Sie einen Satz über GEBO bei jede:r Monteur auf das Armaturenbrett schreiben könnten, welcher wäre das?
GEBO ist der Problemlöser für das Handwerk – GEBO: Passt besser!
Was für eine Beziehung pflegt GEBO zum Handwerk?
Partnerschaftlich und auf Augenhöhe.
Uns ist es wichtig, unverblümt die Meinung und die Ideen des Handwerks zu hören. Nur so können wir echte Problemlöser entwickeln und uns kontinuierlich verbessern.
Viele unserer Mitarbeiter im Vertrieb oder auch im Produktmanagement haben einige Jahre als Installateur:innen gearbeitet. So stellen wir sicher, dass der Dialog zwischen Handwerk und uns sowohl kompetent als auch in der gleichen Sprache erfolgt.
Zu Innovation und der Partnerschaft mit Evolute

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was tut GEBO, um innovativ zu sein?
Zuhören, beobachten – insgesamt viel Zeit mit den Verwender:innen unserer Produkte zu verbringen.
Innovation ist nicht eine tolle technische Idee, für die man dann eine Anwendung in der Praxis sucht. Innovation ist das Erkennen eines echten Problems im Arbeitsalltag des/der Handwerker:in, für das man dann eine Lösung findet.
Warum haben Sie sich entschieden, bei der Evolute-Plattform teilzunehmen?
Um wirkliche Problemlöser für das Handwerk zu entwickeln müssen wir „auf allen Kanälen“ dem Handwerk zuhören.
So wertvoll der persönliche Austausch zwischen Handwerker:innen und GEBO Mitarbeiter:innen auch ist, so kann Evolute durch seinen einfachen und unkomplizierten Ansatz zusätzlichen Austausch ermöglichen.
Nehmen Sie das Feedback, das über Evolute an GEBO gesendet wird, ernst?
Selbstverständlich – ein Unternehmen, das seinen Kund:innen nicht genau zuhört und nicht auf Anregungen reagiert, hat keine Daseinsberechtigung.
Noch zwei Fragen zu Evolute
Welche Chancen und Risiken sehen Sie als etablierter und bekannter Hersteller bei der Zusammenarbeit mit einem jungen Startup?
Neben den inhaltlichen Vorteilen, die wir durch das Feedback des Handwerks gewinnen, sehe ich insbesondere Chancen im gemeinsamen Lernen zwischen einem jungen Startup und einem Industrieurgestein wie GEBO.
Da beide Unternehmen Agilität und Kundenorientierung in ihrer DNA tragen, sehe ich keine Risiken für unsere Zusammenarbeit.
Was sollte Evolute aus Ihrer Sicht anders machen?
Evolute wird in einigen Monaten bereits sicherlich ganz anders sein, als das heute der Fall ist.
Diese Entwicklung der ständigen Anpassung sollte aber vom Nutzerfeedback her getragen werden, und nicht durch Tipps externer Manager:innen. Daher lesen Sie von mir hier auch keine Verbesserungsvorschläge, sondern ein „weiter so zuhören und agil bleiben“.
Hier geht’s zur GEBO Webseite:
www.gebo-online.de