Gira im Interview
Über Gira

Guten Tag Stefan,
gibt es noch etwas, was der/die Installateur:in über Gira wissen sollte, was noch nicht so bekannt ist?
Der Name Gira setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Gründer und des Standortes zusammen. Giersiepen Radevormwald. Auch heute sind wir noch ein familiengeführtes Unternehmen und sind dem Standort Radevormwald im Bergischen Land treu.
Wenn Du einen Satz über Gira bei jede:r Monteur:in auf das Armaturenbrett schreiben könntest, welcher wäre das?
Gira – Smart Home. Smart Building. Smart Life.
Wie würdest Du die Beziehung beschreiben, die Gira mit dem Handwerk pflegt (pflegen will)?
Heute schon haben wir ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zum Handwerk und wollen dieses auch immer weiter stärken.
Durch viele Maßnahmen, die wir unter dem Begriff „Hallo Handwerk“ bündeln, wollen wir unsere Kund:innen in der täglichen Arbeit und auch darüber hinaus unterstützen. Besonders hervorzuheben ist hier vielleicht der Gira Aktiv Partner Club. Dieser Club bietet dem Fachhandwerk eine Plattform zur Vernetzung untereinander, aber auch einen schnellen Draht zu uns und Expert:innen zu vielen verschiedenen Themen.
Zu Innovation und der Partnerschaft mit Evolute
Was tut Gira, um innovativ zu sein?
Wir gehen in den engen Austausch mit Nutzer:innen und Inbetriebnehmer:innen unserer Geräte und tauschen uns mit diesen aus. Damit versuchen wir immer an den Bedürfnissen unserer Kund:innen Produkte zu entwickeln. Aber wie Henry Ford schon sagte: „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde.“ Deshalb verfolgen wir darüber hinaus neue Technologien, Anwendungsfälle sowie Startups und bewerten diese für uns.
Innovation ist das eine, was tut Ihr dafür, dass man Gira auch als innovativ wahrnimmt?
Hier sprechen ganz klar die Produkte für sich. Wir haben viele Produkte/Systeme in den Markt gebracht, die später adaptiert worden sind.
Außerdem ist Gira ein Vorreiter in dem Bereich Smart Home und hat schon in den 90er Jahren einen Server für die Gebäudesteuerung auf den Markt gebracht. Aber wir ruhen uns nicht auf dem Erfolg aus und erfinden uns immer wieder neu.
Ein weiterer Punkt ist, dass wir uns immer wieder auch mit neuen und zu teilen auch innovativen Kommunikationswegen auseinandersetzen.
Warum habt Ihr Euch entschieden, bei der Evolute-Plattform teilzunehmen?
Wir wollen und müssen als Hersteller dort sein, wo unsere Kund:innen sich informieren und austauschen.
Auf Evolute sind unsere Kund:innen heute schon aktiv. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, einen weiteren Kanal zu nutzen, um wertvolles Feedback zu erhalten.
Für uns besonders wertvoll ist es, dass die Kund:innen genau in dem Moment Feedback geben, wenn sie vor einem Problem z. B. bei der Installation eines Produktes stehen.
Nehmt Ihr das Feedback, das über Evolute an Gira gesendet wird, ernst?
Auf jeden Fall.
Wir unterscheiden nicht, über welchen Weg Feedback an uns herangetragen wird. Ob über das persönliche Gespräch, Social Media, E-Mail oder eben Evolute, die Anregungen gelangen immer zur richtigen Stelle im Unternehmen.
In unserem Selbstverständnis haben wir geschrieben „Aber vor allem sind wir die, die zuhören. Und zwar Ihnen.“ und genau das leben wir jeden Tag.
Noch eine Frage zu Evolute
Welche Chancen und Risiken seht Ihr als etablierter und bekannter Hersteller bei der Zusammenarbeit mit einem jungen Startup?
Wir sehen die Chance mit einem weiteren Kanal, noch näher an unseren Kund:innen heranzurücken und dort Feedback zu bekommen, wo diese entsteht, auf der Baustelle.
Die Zusammenarbeit mit einem Startup bringt für uns die Chance, auch zusammen zu wachsen und das Angebot weiter auszubauen.
Hier geht’s zur Gira Webseite: www.gira.de