L-BOXX im Interview

Über L-BOXX

Guten Tag Herr Schweyer,
gibt es etwas, was der/die Handwerker:in über BS Systems wissen sollte, was noch nicht so bekannt ist?

Da fange ich am besten bei unserem Firmennamen an. Wir sind ein Gemeinschaftsunternehmen von Bosch Powertools und Sortimo. Da denken viele zuerst an Elektrowerkzeuge und Fahrzeugeinrichtungen. Unser Geschäftszweck ist aber tatsächlich ein anderer.
Wir sind Marktführer für hochwertige Systemkoffer im Handwerksbereich. Werkzeugaufbewahrung, Werkzeugtransport und die dahintersteckenden Mobilitätskonzepte sind unsere Kompetenz.
Ich bin mir sicher, dass jede:r gelernte Handwerker:in in Deutschland schon mal eine L-BOXX in der Hand hatte. Wir haben davon inzwischen über 34 Millionen Stück verkauft.

Wenn Sie einen Satz bei jede:r Monteur:in auf das Armaturenbrett schreiben könnten, welcher wäre das?

Gute Frage … Wie wäre es mit: „Iss niemals gelben Schnee.“?
Ich glaube, ich würde verrückt werden, wenn ich jeden Morgen auf dem Weg zur Baustelle denselben Werbeslogan lesen müsste. Dann lieber etwas Lustiges.

Wie würden Sie die Beziehung beschreiben, die BS Systems mit dem Handwerk pflegt?

Ich würde sagen, das wichtigste Merkmal dieser Beziehung ist die Begegnung auf Augenhöhe.
Wir entwickeln und vertreiben Produkte, die auf die Bedürfnisse der Handwerksbranche abzielen. Das funktioniert nicht aus exponierter Position oder von oben herab. Da muss man sich auch mal die Hände schmutzig machen, aber vor allem der Zielgruppe zuhören, wo es hakt.

Zu Innovation und der Partnerschaft mit Evolute

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was tut BS Systems, um innovativ zu sein?

Tatsächlich ist unsere Technik-Abteilung die größte in der gesamten Firma. Ich denke, das verdeutlicht, worauf wir den Fokus legen.
Kurze Entscheidungswege, eine offene Denkweise und ordentliche Manpower am Produkt.

Innovation ist das eine, was tun Sie dafür, dass man BS Systems auch als innovativ wahrnimmt?

Innovation fängt im Kopf an.
„Haben wir schon immer so gemacht.“ gibt es bei uns nicht.
Wir sind kein Hersteller im klassischen Sinne. Wir sind ein Konzeptlieferant.
Wir vereinfachen und beschleunigen lästige Arbeiten im Arbeitsalltag eine:r Handwerker:in, indem wir aufeinander abgestimmte Systeme anbieten und geben ihm/ihr die Zeit für seine/ihre eigentliche Arbeit zurück.
Das versuchen wir zukünftig verstärkt an den/die Endanwender:in zu kommunizieren.
Die Aufnahme der Evolute-App in unser Kommunikationsportfolio ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung.

Warum haben Sie sich entschieden bei der Evolute-Plattform teilzunehmen?

Als uns die App das erste Mal „über den Weg gelaufen“ ist, waren wir schon vom Industriepartner-Kreis beeindruckt. Das Who’s-who der Baubranche war auf der Übersicht abgebildet.
Als wir uns mit dem Konzept dahinter beschäftigt haben, war die Entscheidung schnell gefallen.
Uns war sofort klar: Hier dürfen wir nicht fehlen, das wird etwas Großes!

Nehmen Sie das Feedback, das über Evolute an BS Systems gesendet wird, ernst?

Absolut!
Und das gebietet nicht nur der gegenseitige Respekt. Wir sind darauf angewiesen!
Man muss sich da nur mal reinversetzen. Da steht jemand im Baustellenstaub, hat eine Idee, eine Anregung oder ein Problem und anstatt sich nur darüber zu ärgern, macht er/sie sich die Mühe dem/der Hersteller das Feedback zukommen zu lassen. Das allein hat schon eine Antwort verdient.
Neben dem Punkt der Imagepflege leiten wir aber vor allem auch essenzielle Informationen zur Qualität unserer Produkte und dem Anwendungsverhalten der Profianwender:innen daraus ab.
Die nächste Produktneuentwicklung kommt bestimmt und wenn wir durch Evolute ein Ohr (oder besser zwei) am Markt haben, sind wir dem Wettbewerb schon einen Schritt voraus.

Noch zwei Fragen zu Evolute

Welche Chancen und Risiken sehen Sie als etablierter und bekannter Hersteller bei der Zusammenarbeit mit einem jungen Startup?

Die Digitalisierung erhält endlich Einzug im analogen Bausektor.
Die App ist der richtige Ansatz, um Kundenbedürfnisse ungefiltert und unverfälscht zum Hersteller zu transportieren. 
Ein Weg der direkten Datenerhebung – ohne großen Verwaltungsaufwand, anderweitig nur über breit angelegte und aufwändige Marktforschungsstudien möglich.
Die Chancen, die uns daraus geboten werden, sind enorm. Wir bekommen einen direkten Kommunikationskanal zur Kernzielgruppe, der in beide Richtungen funktioniert. Wir können über unsere teils sehr erklärungsbedürftigen Produkte informieren und gleichzeitig den Grundstock für Neuentwicklungen und Verbesserungen daraus ziehen.
Ich sehe da nur Vorteile, zumal das Evolute-Team nicht nur fachlich bestens aufgestellt ist, sondern auch noch durch eine ordentliche Portion Motivation sowie eine Hands-on-Mentalität überzeugt.

Was sollte Evolute aus Ihrer Sicht anders machen?

Die Evolute-App an sich ist aus unserer Sicht bereits das gewünschte „Anders“.
Die Denkweise, den/die Endanwender:in in den Mittelpunkt zu stellen und dessen/deren Feedback ohne große Umwege zu den relevanten Stellen in Entwicklung und Marketing durchzurouten ist ein sensationeller Ansatz.
Von dem her habe ich nur einen Wunsch: 
Bleibt dran und denkt die Dinge neu!

Hier geht’s zur L-BOXX Webseite: 
www.l-boxx.com

More Posts

Wie hole ich gutes Feedback ein?

Für ein erfolgreiches Produktmanagement ist direktes Feedback der Kunden, zur Erfassung individueller Bedürfnisse und Wünsche, sowie Problemen und Herausforderungen, äußerst wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche

Weiterlesen »