ROTHENBERGER im Interview

Über ROTHENBERGER

Guten Tag,
gibt es noch etwas, was der/die Installateur:in über ROTHENBERGER wissen sollte, was noch nicht so bekannt ist?

ROTHENBERGER bietet über Werkzeuge und Maschinen hinaus Systemlösungen an, die Werkzeuge besser kombinierbar machen oder für zusätzlichen Service sorgen.
Mit dem Cordless Alliance System, zum Beispiel, arbeiten Installateur:innen kabellos mit einem einzigen Akku mit mehr als 120 Werkzeugen von zehn verschiedenen Herstellern.
Auch das Koffersystem ROCASE wurde als Systemlösung konzipiert. Handwerker:innen sparen damit Zeit und Energie, denn alle Koffer lassen sich mit einem Klick verbinden und einfach transportieren und mit dem RO SERVICE+ können Anwender:innen Wartungen und Reparaturen einfach und schnell abwickeln.
So helfen wir Installateur:innen, ihre Zeit beim/bei der Kund:in effizienter zu nutzen.

Wenn Sie einen Satz über Rothenberger bei jede:r Monteur:in auf das Armaturenbrett schreiben könnten, welcher wäre das?

Wir feiern in diesem Jahr unser 70-jähriges Bestehen. Daher in diesem Jahr: 70 Jahre ROTHENBERGER – Wir feiern Dich!

Was für eine Beziehung pflegt Rothenberger zum Handwerk?

Wir pflegen einen regen Austausch mit Handwerker:innen – und das schon seit der Gründung im Jahr 1949.
So stehen unsere Produktmanager:innen und -entwickler:innen in direktem Kontakt mit Installateur:innen.
Wir organisieren regelmäßig „Profis im Dialog“. Das sind Veranstaltungen, bei denen wir uns mit Installateur:innen austauschen, sie um ihre Meinung zu Plänen oder neuen Entwicklungen bitten. Das gibt uns immer wichtige Impulse.
Auch mit dem Nachwuchs sind wir in Kontakt.
Ein gutes Beispiel dafür ist der ROTHENBERGER Meisterpreis, den wir alle zwei Jahre vergeben. Bei diesem Wettbewerb messen sich Jungmeister und Jungmeisterinnen bei der Umsetzung einer Vorwandkonstruktion nach Zeichnung miteinander und unsere Kolleg:innen vom Außendienst stehen in ständigem Kontakt mit Händlern und Anwender:innen.
Wir schätzen jeden Austausch sehr und lernen dadurch jeden Tag dazu.

Zu Innovation und der Partnerschaft mit Evolute

Was tut Rothenberger, um innovativ zu sein?

Das Allerwichtigste: Wir hören unseren Kund:innen ganz genau zu. Das ist die Voraussetzung für Innovation.
Innovation bedeutet, dass unsere Lösungen für unsere Anwender:innen einen Vorteil haben.

Warum haben Sie sich entschieden, bei der Evolute-Plattform teilzunehmen?

Ich finde die Idee der App großartig.
Wir sind gerne Vorreiter und unterstützen neue Wege der Kommunikation, weil wir an den Rückmeldungen unserer Kund:innen interessiert sind.

Nehmen Sie das Feedback, das über Evolute an Rothenberger gesendet wird, ernst?

Ja, wir nehmen alle Rückmeldungen ernst!
Wir sind ständig dabei, unsere Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dazu sind die Erfahrungen unserer Kund:innen wichtig.

Noch zwei Fragen zu Evolute

Welche Chancen und Risiken sehen Sie als etablierter und bekannter Hersteller bei der Zusammenarbeit mit einem jungen Startup?

Ich finde die Idee genial, dass Handwerker:innen mit einer App sehr einfach Rückmeldung geben können.
Risiken sehe ich dabei keine, nur Chancen, weil uns die Rückmeldungen unserer Kund:innen wichtig sind.
Wir verbessern unsere Produkte ständig weiter und dazu ist der Austausch mit den Anwender:innen wichtig.
Jetzt auch über die Evolute App von unseren Handwerkskund:innen zu hören, finde ich super.

Was sollte Evolute aus Ihrer Sicht anders machen?

Aus unserer Sicht kann ich nur sagen: Weiter so!
Mit wachsenden Nutzerzahlen wird sich die App weiterentwickeln. Darauf bin ich schon sehr gespannt!

Hier geht’s zur ROTHENBERGER Webseite: www.rothenberger.com

*Das Interview fand 2019 statt.

More Posts

Wie hole ich gutes Feedback ein?

Für ein erfolgreiches Produktmanagement ist direktes Feedback der Kunden, zur Erfassung individueller Bedürfnisse und Wünsche, sowie Problemen und Herausforderungen, äußerst wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche

Weiterlesen »