Solvis im Interview
Über Solvis

Guten Tag Herr Kannegießer,
gibt es noch etwas, was der/die Installateur:in über Solvis wissen sollte, was noch nicht so bekannt ist?
Viele sehen Solvis immer noch als Hersteller von Solaranlagen oder Solarheizungen.
Ja, da kommen wir her, das ist unser Ursprung.
Wir waren sozusagen schon immer „grün“, doch innerhalb der Jahre unseres Bestehens haben wir uns zum innovativen Lösungsanbieter von modernen Hybridheizsystemen weiterentwickelt.
Wir produzieren mitten in Deutschland am Standort Braunschweig, also Made in Germany, in Deutschlands größter Nullemissionsfabrik.
Wenn Sie einen Satz über Solvis bei jede:r Monteur:in auf das Armaturenbrett schreiben könnten, welcher wäre das?
Erlebe den #solviseffekt.
Was für eine Beziehung pflegt Solvis zum Handwerk?
Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle in unserem Netzwerk.
Wir vertreiben ausschließlich über das Fachhandwerk, deshalb sehen wir uns auch als Dienstleister des Handwerks und unterstützen unsere Handwerkspartner nach besten Kräften dabei, mit Spaß und Freude Solvis-Anlagen in die deutschen Haushalte zu bringen – und das stets auf Augenhöhe.
Zu Innovation und der Partnerschaft mit Evolute

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was tut Solvis, um innovativ zu sein?
Hier lohnt sich ein Blick zu den Anfängen von Solvis.
Solvis wurde in den 80ern aus der Intention heraus gegründet, umweltfreundlichere und langlebigere Hybrid-Heizsysteme zu entwickeln als herkömmliche Heizungen.
Das ist uns mit dem SolvisMax gelungen – eine echte Innovation.
Inzwischen ist unser Portfolio zu einer größeren Produktfamilie herangewachsen, was uns vor die Herausforderung gestellt hat, alle Systeme mit nur einer einzigen Regelung als Gesamtsystem zu steuern.
Auch das ist uns gelungen und daran arbeiten wir ständig weiter.
Internetfähig sind unsere Heizsysteme schon länger, doch wir möchten die Anbindung ans Internet für die Endkund:innen und den/die Heizungsmonteur:in so einfach wie möglich gestalten und haben deshalb das Solvis Portal entwickelt, das für unsere Partnerbetriebe, aber auch für den/die Endkund:in interessante Funktionen bereithält.
Wir möchten die Veränderungen in der Energiebranche mit unseren Fachbetrieben aktiv gestalten und auch Vorreiter sein.
Warum haben Sie sich entschieden, bei der Evolute-Plattform teilzunehmen?
Das Feedback unserer Partner aus dem Handwerk war schon immer ein wichtiger Bestandteil bei der ständigen Optimierung und Entwicklung unserer Produkte.
So führen wir z. B. regelmäßig Customer Focus Sessions durch, bei denen wir ausgewählte Handwerkspartner zu uns einladen, unsere Produktideen vorstellen und deren konstruktive Ideen in den Entwicklungsprozess mit einfließen lassen.
Demnach ist die Teilnahme an der Evolute App ein logischer Schritt für uns und eine tolle Möglichkeit, Feedback noch einfacher direkt von der Baustelle zu unseren Ingenieur:innen zu bringen.
Hier geht’s zur Solvis Webseite: www.solvis.de