Spelsberg im Interview
Über Spelsberg

Guten Tag Herr Lindert,
was sollte der/die Installateur:in auf jeden Fall über Spelsberg wissen?
Spelsberg gehört zu den international führenden Herstellern der Elektrobranche und ist vor allem im Bereich der Elektroinstallations- und Gehäusetechnik tätig.
Das Familienunternehmen aus Schalksmühle und einem weiteren Standort in Buttstädt bietet neben den bekannten Elektroinstallationsprodukten anwenderfreundliche Lösungen unter anderem für Betoninstallationen, den elektrischen Funktionserhalt oder den Schaltanlagenbau an.
Seit der Erweiterung um das Geschäftsfeld E-Mobility stellt sich Spelsberg zudem im Feld zukunftsweisender Technologien breiter auf. Hierbei steht vor allem die Schnittstelle zwischen Energieversorger und Kundenanwendung im Fokus, mit individuellen Anschlusslösungen für den öffentlichen, halb-öffentlichen und privaten Einsatz sowie zertifizierten Gehäusen inklusive Mechanik und Elektrotechnik.
Zusätzlich widmen sich eigens entwickelte, modulare E-Bike-Ladestationen dem wachsenden Markt der Light Electric Vehicles. Die BCS-Stationen auf Basis robuster GEOS-Gehäuse ermöglichen einfaches, komfortables und garantiert sicheres Laden mit ab Werk montierter Ladesysteme führender Hersteller.
Zusätzlich stehen eine Nutzer-App und ein Betreiberportal zur Verfügung.
Bei allen Produkten können sich Kund:innen auf ein umfangreiches Kompetenzspektrum mit zahlreichen Services verlassen. So gehören nicht nur Standardlösungen zum Sortiment, auch Bearbeitungsschritte wie Bohrungen, Fräsungen oder Bedruckungen lassen sich problemlos umsetzen. Individuellen Anforderungen werden wir außerdem mit der Entwicklung und Fertigung von Prototypen bis zur Serienreife gerecht. An das Customizing schließt das hauseigene, nach VDE und UL zertifizierte Prüflabor an, mit dem Spelsberg die Dauer von Kundenprojekten erheblich verkürzt und den gesamten Entwicklungsprozess bis zur Marktreife unter einem Dach abbildet.
Wenn Sie einen Satz über die Abox-Abzweigkästen oder die AK-Kleinverteiler bei jede:r Monteur:in auf das Armaturenbrett schreiben könnten, welcher wäre das?
Abox-Verbindungsdosen: Sicheres, flexibles und schnelles Verbinden und Abzweigen von Leitungen aller Art.
Kleinverteiler: AK – Einfach mehr Verteiler.
Wie würden Sie die Beziehung beschreiben, die Spelsberg mit dem Handwerk pflegt und weiterhin pflegen will?
Spelsberg entwickelt, produziert und vertreibt Produkte sowie Systeme sowohl für das Elektrohandwerk als auch die Industrie und gilt dabei als kompetenter Problemlöser für alle Aufgaben rund um das Gehäuse.
Im Bereich der klassischen Installation arbeitet unser regional organisierter Außendienst vor Ort mit dem Elektrofachhandwerk, dem Elektrofachgroßhandel, Planer:innen und Architekt:innen auf Augenhöhe zusammen.
Spelsberg versteht sich seit jeher als verlässlicher Partner im dreistufigen Vertrieb und wird als solcher geschätzt.
Umso wichtiger ist es, dass wir als Hersteller mit der Zeit gehen, auf sich verändernde Anforderungen in der Praxis flexibel reagieren und stets mit den Anwender:innen im Dialog bleiben.
Zu Innovation und der Partnerschaft mit Evolute
Was tut Spelsberg, um innovativ zu sein?
Spelsberg wird sich in Zukunft systemischer und noch elektrotechnischer aufstellen, um gerade im Zeitalter des Fachkräftemangels mehr anschlussfertige Lösungen zu präsentieren und eigene Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern. Dafür stehen wir über den Außendienst, die sozialen Medien, die Website sowie neue Formen der Kommunikation wie Evolute mit dem Handwerk in stetem Kontakt. Dieses direkte Marktfeedback nutzen wir, um neue innovative Lösungen zu entwickeln und unsere Marke noch marktnäher und kundenorientierter auszurichten. Durch den ständigen Austausch und die Präsentation unserer neuen Lösungen werden wir als innovativer Partner wahrgenommen und arbeiten täglich daran, diesen Status zu erhalten.
Warum haben Sie sich entschieden, an der Evolute-Plattform teilzunehmen?
Hinter Evolute steckt eine überzeugende Idee. Mithilfe der App wird der Dialog zwischen Handwerk und Hersteller noch intensiver und wir schätzen den direkten Draht zum/zur Anwender:in.
Das Versprechen, innerhalb von 5 Tagen eine fachlich korrekte Antwort auf die Fragen und Problemstellungen der Handwerker:innen vor Ort zu geben, bedeutet für den/die Installateur:in auf der Baustelle einen einfachen und sicheren Zugang zu Know-how aus erster Hand.
Das direkte Produktfeedback können wir in unsere Überlegungen für Neu- oder Weiterentwicklungen einfließen lassen. Evolute ist also eine Win-Win-Situation für das Handwerk und die Hersteller gleichermaßen.
Qualität steht bei Spelsberg an erster Stelle und zeichnet uns aus. Doch wenn es mal zu Problemen kommt oder es etwas zu verbessern gibt, ist für uns das ehrliche Feedback der Profis vor Ort von unschätzbarem Wert.
Nehmen Sie das Feedback, das über Evolute an Spelsberg gesendet wird, ernst?
Feedback ist für uns immer wertvoll und bringt uns als Hersteller weiter, egal über welchen Kanal wir es erhalten. Das gilt auch für Evolute.
Wir werden uns in jedem Fall bemühen, schnellstmöglich und zur Zufriedenheit des/der Nutzer:in zu antworten und Hilfestellung zu leisten.
Noch eine Frage zu Evolute
Welche Chancen und Risiken sehen Sie als etablierter und bekannter Hersteller bei der Zusammenarbeit mit einem jungen Startup?
Um Innovation voranzutreiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen, gehen viele Unternehmen mittlerweile Kooperationen mit Startups ein. Die kurzen Entscheidungswege und der notwendige Raum für Fehler machen ein Startup in seiner Handlungs- und Umsetzungsfähigkeit schnell und effizient. Das können Unternehmen wie Spelsberg nutzen, um wie im Fall von Evolute eine neue Dialogform mit dem Handwerk und seinen Akteur:innen zu etablieren.
Hier geht’s zur Spelsberg Webseite:
www.spelsberg.de