WAGO im Interview

Über WAGO

Guten Tag Herr Dr. Thun,
gibt es noch etwas, was der/die Installateur:in über WAGO wissen sollte, was noch nicht so bekannt ist?

Viele Elektriker:innen arbeiten schon jahrelang mit uns und kennen vor allem unsere 221 Verbindungsklemme und WAGO als Erfinder der Federklemmtechnik. Nicht jeder weiß vielleicht, dass es bei WAGO noch viel mehr Produkte, Lösungen und Services gibt. Unser Portfolio reicht von Werkzeugen und Stromversorgungen bis hin zu Licht- und Energiedatenmanagement-Lösungen.
Uns ist der Dialog mit den Elektriker:innen sehr wichtig. Deshalb haben wir u. a. eine neue Facebook-Community „Profis unter sich“ gegründet – eine Plattform, wo Elektriker:innen untereinander fachsimpeln und sich mit WAGO auf einfachem Weg austauschen können und exklusive Inhalte bekommen.

Wenn Sie einen Satz über WAGO oder WAGO Produkte bei jede:r Monteur:in auf das Armaturenbrett schreiben könnten, welcher wäre das?

Nicht ohne meine 221!

Wie würden Sie die Beziehung beschreiben, die WAGO mit dem Handwerk pflegt (pflegen will)?

In einem Wort: Partnerschaftlich.
Die Elektroinstallateur:innen sind für uns sehr wichtige Kund:innen, denen wir stets die besten Produkte, Lösungen und Services bieten wollen. Denn so können auch sie ihre beste Leistung zeigen und ihre Kund:innen zufriedenstellen.
Zeit spielt dabei immer eine Rolle, deshalb brauchen sie von uns einfache, schnelle und sichere Produkte, die ihnen ihre Arbeit erleichtern.
Der richtige Service heißt für uns auch Wissensvermittlung, z. B. zu Normen und Richtlinien oder Praxistipps. So inspirieren wir mit möglichen Einsatz- und Anwendungsbeispielen und zeigen einfache Lösungen mit WAGO Technik.
Partnerschaftlich bedeutet für uns auch, den direkten Kontakt bis hin zum/zur Endkund:in zu suchen, im Dialog zu bleiben und Feedback zu erhalten, ernst zu nehmen und umzusetzen. Dabei setzen wir auf Social Media Communities, (virtuelle) Messen und unsere Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb.

Zu Innovation und der Partnerschaft mit Evolute​

Was tut WAGO, um innovativ zu sein?

Wir beschäftigen uns intensiv mit den Entwicklungen in unseren Märkten und globalen Trends wie der Digitalisierung. Und wir haben immer unsere:n Kund:in und  seine/ihre Bedürfnisse im Fokus – heute wie morgen.
WAGO ist seit jeher stark in Forschung und Entwicklung. Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden und wollen die Dinge immer wieder besser machen.

Innovation ist das eine, was tun Sie dafür, dass man WAGO auch als innovativ wahrnimmt?

Indem wir sie immer wieder unter Beweis stellen. Und das nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch mit Services, wie unserer 3D-Druck Community „WAGO Creators.“ Wir entwickeln beispielsweise auch gerade eine App, die unseren Kund:innen über Bilderkennung oder Matrix Code einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen zum Produkt gibt.

Warum haben Sie sich entschieden, bei der Evolute-Plattform teilzunehmen?

Wir fanden die Idee sehr charmant, hier direktes Feedback von den Anwender:innen zu unseren Produkten zu erhalten. Ungefiltert und authentisch.

Noch zwei Fragen zu Evolute​

Welche Chancen und Risiken sehen Sie als etablierter und bekannter Hersteller bei der Zusammenarbeit mit einem jungen Startup?

Ein junges Startup hat oftmals noch einen unverstellten Blick, geht die Dinge unbefangen an und bringt viele frische Ideen ein.

Was sollte Evolute aus Ihrer Sicht anders machen?

Evolute macht alles richtig und hat ja auch noch spannende Dinge vor.
Wir freuen uns, dabei zu sein.

Hier geht’s zur WAGO Webseite: www.wago.com

More Posts

Wie hole ich gutes Feedback ein?

Für ein erfolgreiches Produktmanagement ist direktes Feedback der Kunden, zur Erfassung individueller Bedürfnisse und Wünsche, sowie Problemen und Herausforderungen, äußerst wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche

Weiterlesen »